Beschreibung
Einige Anmerkungen zu Cornelis Lieste (1817 – 1861) und seinem Oeuvre.
Autor: Guido de Werd (geb. 1948) ist Kunsthistoriker (Universität Nimwegen). Er war von 1972 bis 2014 am Museum Haus Koekkoek tätig, von 1976-1997 als Direktor des Museums, nach der Gründung der Stiftung B.C. Koekkoek-Haus von 1997-2014 ehrenamtlich als künstlerischer Leiter.
Von 1997-2012 war er Direktor des Museum Kurhaus Kleve/Ewald Mataré-Sammlung, das er von 1988-1997 plante und aufbaute. 2012 beendete er mit der Erweiterung des 1997 eröffneten Museums mit dem Friedrich-Wilhelm-Bad und dem ehem. Atelier Joseph Beuys eine vierzigjährige Tätigkeit. Er baute die Sammlungen beider Museen auf und aus, u.a. durch den Erwerb wichtiger Sammlungen, wie Issleiber (Nachlass B.C. Koekkoek 1982), Angerhausen (Graphik des Niederrheins 1982) und Helfer (spätgotische Skulptur 1997). Die Erwerbung 1988 des Nachlasses des bedeutenden Bildhauers Ewald Mataré ermöglichte die Gründung des Museum Kurhaus Kleve.
Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
Anlass: Ausstellung Cornelis Lieste (1817-1861). Maler des Lichts im B.C. Koekkoek-Haus Kleve, Deutschland (21. Februar – 19. Juni 2016).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.